
== Anwendungen == Denkbar ist auch, die adiabatische Entmagnetisierung von Substanzen in der Nähe des Curie-Punktes zu verwenden. So soll es prinzipiell möglich sein, durch adiabatische Entmagnetisierung von Gadolinium (Curie-Punkt: 16 Grad Celsius) Kühlgeräte zu bauen, die ohne umweltschädliches FCKW und ohne mechanische Teile auskommen. Bis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetische_Kühlung

eine Temperaturänderung, die infolge einer Änderung der Magnetisierung eines Körpers auftritt; Verminderung der Magnetisierung führt meist zu Abkühlung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnetische-kuehlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.